Da sich die Fließeigenschaften von Körperpflegeprodukten bei niedrigen Temperaturen ändern, ist die Wirkungsweise von Kunststoff beeinträchtigt     Behandlungspumpen    wird mit den folgenden großen Problemen konfrontiert sein:  
  Die Pumpe hat Schwierigkeiten beim Starten  
  Mit zunehmender Flüssigkeitsviskosität steigen auch die Anlaufdrehmomentanforderungen der Prozesspumpe. Pumpen können in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen Schwierigkeiten beim Starten haben, insbesondere bei Flüssigkeiten, die feste Partikel enthalten oder teilweise kristallisiert sind, wo die Startlast erheblich ansteigt. Wenn der Pumpenmotor und das Antriebssystem nicht für diesen Lastanstieg ausgelegt sind, kann der Motor durch übermäßige Last überhitzen oder beschädigt werden.  
  Verkehrsreduzierung  
  Eine Erhöhung der Flüssigkeitsviskosität wirkt sich direkt auf den Pumpenfluss aus. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen nimmt die Effizienz der Behandlungspumpe ab und die pro Zeiteinheit transportierte Flüssigkeitsmenge wird deutlich reduziert. Dies hat negative Auswirkungen auf die Verpackungs- und Vertriebssysteme von Körperpflegeprodukten, insbesondere bei der Massenproduktion, wo ein unzureichender Fluss zu einer Stagnation der Produktionslinie oder einer verringerten Effizienz führen kann.  
  Der Druck in der Pumpenkammer steigt  
  Bei niedrigen Temperaturen wird es schwieriger, Flüssigkeit zu fließen, was bedeutet, dass der Innendruck der Pumpe ansteigt, insbesondere an der Saugseite der Pumpe und in der Pumpenkammer. Übermäßiger Druck kann zum Versagen der Dichtung und sogar zu strukturellen Schäden am Pumpengehäuse führen. Bei Kunststoffpumpen erfordert dies besondere Aufmerksamkeit, da Kunststoffmaterialien eine schlechtere Druckbeständigkeit aufweisen als Metallmaterialien und eine langfristige Einwirkung von hohem Druck zu Rissen oder Verformungen des Pumpenkörpers führen kann.  
  Verstopfungs- und Kristallisationsprobleme in der Pumpe  
  Einige Körperpflegeprodukte kristallisieren bei niedrigen Temperaturen teilweise aus, beispielsweise Fettsäuren oder wachsartige Inhaltsstoffe in Gesichtscremes. Diese Kristalle können sich im Pumpeneinlass und -auslass, in Filtern oder in Rohren ansammeln und Verstopfungen verursachen. In schweren Fällen kann die Pumpe ihre Förderleistung vollständig verlieren und muss zur Reinigung abgeschaltet werden. 
AUSSTELLUNGEN
          Home / Nachrichten / AUSSTELLUNGEN / Die Auswirkungen von Änderungen der Flüssigkeitseigenschaften auf Behandlungspumpen in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen        
        
               
            - All
 - DYNAMISCHEN
 - AUSSTELLUNGEN
 
.png)
 English
 Español
 русский
 Français
 italiano
 Deutsch